Nach abgeschlossener Entwicklung des CONNECT_ED Kollaborationsdienstes als Web-Applikation wird die Erprobung gemäß §15 MBO in einer prospektiven, multizentrischen sog. Klinischen Studie in zwei Modellklinken, dem Klinikum Fürth und der Universitätsmedizin Göttingen sowie dem angeschlossenen Rettungsdienst durchgeführt.

In der Kontrollphase erfolgte eine detaillierte IST-Analyse der aktuellen Versorgungsrealität. In der Interventionsphase werden die Effekte des Einsatzes des Prototyps auf die Prozesskette der Notfallversorgung von der Präklinik im Rettungsdienst bis zur klinischen Versorgung in der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses überprüft. Des Weiteren wird die Robustheit, Generalisierbarkeit sowie Handhabbarkeit der Applikation evaluiert.